
Die 10 trendigsten Erklärvideo Stile

Der Hype um Erklärvideos besteht schon lange. Und er reißt nicht ab, dank immer neuer Styles, die den Markt erobern. Gut so: Denn langweilige Vorlagen kann jeder. Wir haben uns die wichtigsten Styles und Trends fernab aller Dreag-and-Drop Baukästen vorgenommen und in einer heissen Liste für Sie zusammengefasst:
Collage
Nein, hier geht es nicht um die “Collagen”, die Ihre Kinder aus der Kita mitbringen. In dieser Erklärvideo Stilistik werden verschiedene grafische Elemente miteinander kombiniert, um eine stringente Geschichte zu erzählen. Wie zum Beispiel in diesem Video für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, in dem mit wechselnden Styles und Hintergründen gearbeitet wurde. Immer in Bewegung, verdichten sich die Elemente zu einer individuellen Story – und überzeugen nicht nur Liebhaber von Genre Mixes.
Papercraft
Nieder mit dem Digitalisierungsüberschuss! Puh, jetzt ist es raus. Naja, eigentlich lieben wir ja Animation. Aber in Zeiten, in denen alles immer digitaler wird, braucht’s eben manchmal ein wenig Analoges –zum Beispiel in Form von ausgeschnittenen und handgemachten Vorlagen. Dass das eine sehr detailreiche Handarbeit ist, können unsere PapierkünstlerInnen Ihnen sagen! Mit dem Papercraft-Stil fährt Ihr Unternehmen jedenfalls mit einem klaren, dreidimensionalen Statement auf, das für Aufmerksamkeit sorgt. Die richtige Farbauswahl und der perfekt abgestimmte Sound dazu – und dieses Erklärvideo bietet dem Betrachter (papp)starkes Entertainment.
Watercolour
Beim Watercolour-Stil kommt das zum Tragen, was im Alltag oft vergessen wird: echte Sinnlichkeit und Emotionalität. Dieser filigrane Stil wird oft im Beauty und Modebereich eingesetzt oder in emotionalen Settings, denn ein Thema wird hier von seiner weichen, künstlerischen Seite gezeigt. Wie zum Beispiel bei diesem Erklärvideo für einen Familienservice. Man achte auf besondere Anmutung der Papierflächen und Wasserfarben. Unser Urteil: trés chic und zum Thema Beruf, Kinder und Familie ein perfect Match.
Icon Style
Fakten, Fakten, Fakten. Klingt erst mal so spannend wie ein nordkoreanisches Parteiprogramm. Diese allerdings in eine unterhaltsame, fließende Geschichte einzubetten, ist eine Herausforderung, die der Icon Style mehr als gewachsen ist. Gerade für abstrakte Sachverhalte ist der Designklassiker richtig im Kommen. Die reduzierten Icons sind einprägsam und bringen Langwieriges schnell und ganz klar geradeaus auf den Punkt. Außerdem sieht’s nach was aus, oder?
Vector Graphic/Character Vector
Bevor wir ein Erklärvideo zum Thema Vektorgrafiken anfertigen: (Sorry, das liegt uns einfach im Blut) Hier mal ein paar klärende Worte zu dieser seit Jahren beliebter werdenden Erklärvideo Stilistik. Vektorgrafiken sind 2DModelle, die nicht auf dem klassischen Pixelraster beruhen, sondern auf Formen und Kurven. Als animiertes Bild haben diese etwas Futuristisches, dank vereinfachter Strukturen, die – ohne Qualitätsverlust – beliebig vergrößerbar sind. Schließlich wollen Sie Ihren Kunden doch das Gefühl geben, sie würden mit Ihnen in eine glorreiche Zukunft schauen, oder? Dieser Stil kommt besonders häufig mit Charakteren vor – hier gibt es unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung und Stilistik – wir beraten Sie gern was zu Ihrem Projekt passen könnte.
Video by Yum Yum Videos
Retro / Vintage
So wie unsere Möbel, Klamotten und Ernährungskonzepte jetzt voll “retro” sind, darf dieser Stil auch bei Erklärvideos nicht fehlen. Der Vorteil? Sie können Ihre Produktgeschichte seriös, lustig oder dramatisch erzählen; der Stil spricht für sich und ist dazu – im Gegensatz zu Ohrensessel und HardcoreVeganern – extrem unterhaltsam. Von den 60ern, 70ern über die Ära des großen David Hasselhoff: Wichtig ist, dass Ihre Botschaft bei diesem Stil superfunky rüberkommt. Hell, yeah!
Cut-Out
Den CutOut-Stil kennen Sie vielleicht schon von den vielen, langweiligen Videos, in denen Hände austauschbare Figuren auf weißes Papier legen, während parallel eine Stimme von Menschen mit Problemen faselt. Blablabla. Aber es geht auch anders! Fernab von aller Langweile, gibt es ein paar echte Hingucker in diesem Stilbereich. Zum Beispiel in dem man Fotos ausscheidet und Menschen wie Puppen tanzen lässt…Und jetzt gucken Sie mal hier:
Chalkboard
Was waren das noch für Zeiten, in denen unsere Lehrer die Tafel mit ihrer unleserlichen Schrift vollkritzelten. Hachja. Das Genre der Erklärvideos hat diesen Stil jetzt für sich neu entdeckt. Mit detailreichen Zeichnungen und witzigen OFF-Texten werden hier auf Schiefertafelhintergrund verschiedenste Fund Facts inszeniert. Der Clou: Der Zuschauer widmet dem Gezeigten seine volle Konzentration – gelernt ist eben gelernt. Ein echter Augenschmaus fürs Langzeitgedächtnis.
Lineart
Sie kennen die unkolorierten Zeichnungen vielleicht aus dem Comic und Mangabereich. Mittlerweile hat sich die Szene allerdings weiterentwickelt; die farblose Komponente ist nicht mehr per Definition ausschlaggebend. In Erklärvideos wird das Lineart oft eingesetzt, um Geschichten in einem Mix aus Linien, Farben, Schattierungen und einzigartigen Perspektiven zu erzählen. So wie in diesem Beispiel für die “Gelben Seiten”:
Kinetic Type
Huiuiuiui. Mit diesem Stil kann man richtig Gas geben. Punkte folgen auf Buchstaben; Ausrufezeichen auf Fragezeichen. Der Zuschauer folgt der mitreißenden Story in einem ineinanderfließenden Plot, der sich durch schnelle Typo/Texteinblendungen auszeichnet. Besonders geeignet für Marken und Produkte, deren Texte eben ganz für sich sprechen oder die ohne Sprecher auskommen müssen bzw. wollen….wie in diesem Beispiel der Trailer zur Einführung der neuen Boing 777-9.
Das Fazit:
Es gibt soviel Stile und Möglichkeiten Ihr Erkläörvideo individuell umzusetzen – also nutzen Sie sie. Wichtig sind aber zwei Dinge – der Stil muss zu Ihrem Unternehmen und zur Zielgruppe passen – und er muss natürlich einzigartig in Ihrem Wettbewerbsumfeld sein. Eine wirklich gute Video-Agentur hilft Ihnen dabei den für Sie passenden Stil zu finden und diesen individuell nur für Sie zu entwickeln. Wir recherchieren und analysieren dafür zunächst die Videostile Ihrer Konkurrenz und die von Ihnen angepeilte Zielgruppe. Interessant? Dann beraten wir Sie auch gern zu Ihrem Erklävideo-Projekt!