Warum ein Erklärvideo von Nutcracker?

Wir denken sehr stark aus Ihrer Marke heraus, stehen für persönliches, zuverlässiges Projektmanagement und allerhöchste Qualität in Konzeption, Design und Animation. Wir machen für Sie den Unterschied, damit Sie herausragen. Das fängt bei der Chefbetreuung auf jedem Projekt an und endet mit dem Engagement und der Leidenschaft unseres Teams bis zur bestmöglichen Lösung für Ihr Projekt. Das ist unsere Mission – warum? In einem Medium bei dem allein pro Minute auf Youtube 300 Stunden Videos hochgeladen werden, geht es vor allem um eins: Differenzierung. Diese erreicht man nur, indem man sich mit seinem Content von der Masse abhebt – durch Qualität und Individualität. Beides garantiert Ihnen im Gegensatz zu vielen anderen Formaten und Anbietern ein nutcracker Erklärvideo. Dies belegen nicht nur unsere hohen Clickzahlen und Erfolgsgeschichten, sondern auch zahlreiche internationale Auszeichnungen. Also: let´s crack it!

Was kostet ein Erklärvideo von Nutcracker?

Unsere Erklärvideo-Preise hängen generell von einer ganzen Reihe von Faktoren ab wie der Komplexität des Briefings, Konzeptionsumfang, Länge des Videos, Design-/Animationsstil, Abstimmungs-Prozess, Verwendungszweck usw.

Daher können wir leider keine Festpreise nennen – und wenn wäre es nur ein Preis auf den dann sehr viele Einzelleistungen hinzuaddiert würden. Daher erstellen wir Ihnen gerne einen transparenten, maßgeschneiderten Kostenvoranschlag mit einem klar definierten Leistungsumfang und festen Preis, bei dem es auch bleibt.

Generell gibt es zwei Optionen der Zusammenarbeit:

Mit unseren sogenannten FREESTYLE-Videos kreieren wir exklusiv für Sie ein individuelles und einzigartiges Konzept & Design. Klar, dass diese Qualität einen höheren Aufwand erfordert und damit auch einen etwas höheren Preis hat. Und schließlich stehen hinter unseren Erklärvideos fair bezahlte und hochqualifizierte Mitarbeiter anstelle von Sublieferanten aus Niedriglohnländern – was leider keine Selbstverständlichkeit ist. Der Aufwand für unsere individuellen Erklärvideos liegt prinzipiell etwas größer.

Falls Sie eine schnellere, günstigere Lösung suchen, bieten wir aber ebenso Erklärvideos im sogenannten HOMESTYLE – dies sind von uns exklusiv entwickelte Designlinien im FLAT- oder LINE-Stil. Diese Lösung bietet sich für Projekte mit knappen Budgets und Timings an.

Gerne erstellen wir Ihnen auf Basis unseres Projektfragebogens unverbindlich ein individuelles Angebot für Ihr Projekt! Fragen kostet erstmal gar nichts.

Wie läuft der Prozess einer Erklärvideo-Produktion?

Am Anfang jedes Erklärvideo-Projektes steht unser Online-Projektfragebogen. Diesen können Sie entweder direkt online ausfüllen oder telefonisch mit uns durchgehen. Er dient uns dazu die wichtigsten Fakten zu Ihrem Erklärvideo zu erfassen und u.a. so wichtige Angaben wie z.B. Thema, Länge, Sprachen und Stilistik zu klären. Auf Basis Ihrer Angaben erstellen wir Ihnen dann ein individuelles Angebot, das ganz transparent und nachvollziehbar alle Leistungen übersichtlich auflistet. Wir achten hierbei auf einen verbindlichen Komplettpreis der die gesamte Produktion abdeckt – das heisst wir arbeiten ohne versteckte Zusatzkosten.

Nach Freigabe der Kosten erfolgt ein Kick-off-Briefing – entweder persönlich oder telefonisch. Dabei erfragen wir alles Notwendige bis wir das Gefühl haben Ihr Thema vollends verstanden zu haben.

Danach beginnt die Konzeptionsphase in der wir trichterartig all Ihre Infomationen filtern und die Essenz IhresThemas erarbeiten – heraus kommt dabei ein Konzept, ein Videoscript und sogenannte Keyframes, die Ihnen einen verbindlichen Eindruck über das Videosign verschaffen.

Nach einmaliger Überarbeitung und Freigabe starten wir die Produktion: alle Vorlagen werden illustriert und synchron zu einer professionellen Sprachaufnahme animiert. Sie erhalten darauf Ihr Erklärvideo zur finalen Abnahme über unser Online-Feedback-Tool zur Ansicht und können direkt in das Video Ihre Kommentare eingeben. Wir überarbeiten Ihr Video dann noch einmal und schon ist die Nuss geknackt!

Wie lange dauert eine Erklärvideo-Produktion?

In der Regel müssen Sie für einen sauberen Prozess und ein herausragendes Ergebnis mit genug Abstimmungspuffer mit vier bis sechs Wochen rechnen. Natürlich geht es in dringenden Ausnahmefällen aber auch mal schneller – lassen Sie uns drüber reden!

Welcher Stil ist der passende für mein Erklärvideo?

Hierzu beraten wir Sie gern auf Basis Ihres Projekts, Ihrer Zielgruppe und Ihres Themas und entwickeln individuell für Sie eine passende, unverwechselbare Stilistik. Dabei analysieren wir vor allem Ihren Markt und Ihre Wettbewerber und werfen auch einen globalen Blick auf Ihre Branche. Hier aber schon mal eine kleine Übersicht gängiger Stile und Formate:

LEGETRICK

Öfter auch als auch als Legetechnik oder Whiteboard bezeichnet, ist dieser Stil sozusagen “der Klassiker” unter den Erklärvideos. Wir betrachten ihn aber eher als Oldtimer und daher als No-go, da er mittlerweile viel zu oft zu gesehen und austauschbar geworden ist. Gehen Sie mit der Zeit, fragen Sie uns nach einer kreativeren Lösung!

PIKTO

Klar, effizient, grafisch und reduziert – das ist der Piktogramm-Stil. Piktogramme oder auch Icons kennen Sie sicherlich, denn sie begegnen einem überall täglich – es sind vereinfachte, sehr symbolische Darstellungen von Gegenständen oder Figuren. Dieser aus der Infografik stammende Stil kommt dann zum Einsatz, wenn komplexe Inhalte und Infos sehr reduziert und verkürzt dargestellt werden können.

VECTOR DESIGN

Von Tech-Konzernen wie Facebook, Google oder Microsoft hoffähig gemacht, beherrscht das sogenannte Flat-bzw. Vector-Design mittleweile das kreative Geschehen. Das Flat-Design gibt es mittlerweile  in unendlich vielen Varianten und Formen –  generell eignet es sich hervorragend, um in einem Erklärvideo komplexe Themen, Produkte oder Dienstleistungen besonders dynamisch und unterhaltsam darzustellen. Für viele Kunden haben wir bereits individuelle, herausragende Flat-Designs mit Charakteren entwickelt – fragen Sie uns nach den besten Arbeitsproben.

LINE-ART

Der sogenannte Line-Art-Videostil, kommt eher minimalistisch daher und arbeitet wie er Name schon sagt sehr linear. Das ist momentan mehr und mehr im Trend – da das Auge im Dickicht der Information nach Ruhe und Klarheit Ausschau hält. Mit der Konzentzration  auf Linien ohne Flächen schafft man viel Übersicht und Freiraum. Wir verwenden diesen Stil dann, wenn es stilistisch nicht zu bunt und zu wild werden soll, sowie eine gewisse Nüchternheit und Sachlichkeit erwünscht ist.

COLLAGE

Unser “Stil der Stunde” – warum? Die Collage vereint vieles in sich – und vielleicht erinnern Sie sich ja auch noch an die Kunststunde in der es hiess: “So bitte mal aus einer Illustrierten ausschneiden, aufkleben und malen.” Professionell gesprochen führen wir bei diesem Stil Fotografien, Illustrationen und Typografien mal kunstvoll, mal stylish zusammen. Ein serh spannender, offner, modernen Stil – der sich wohltuend und klar von illustrierten und oft realitätsfernen Formaten abhebt.

STOPMOTION

Voll im Trend – aber im Erklärvideo-Bereich sehr selten zu finden. Das hat natürlich einen Grund: denn die Stoptrick oder Stopmotion Technik ist sehr personalintensiv und aufwändig. Bild für Bild müssen Objekte von Hand bewegt und fotografiert werden. Das Ganze am besten in einem professionell ausgestatteten Studio. Ein Aufwand, der sich aber je nach Projekt aber auszahlen kann. So gewannen unsere Stopmotion-Projekte bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen und stechen ganz besonders hervor. Gern verraten wir ihnen mehr über die Möglichkeiten dieses Stils.

HANDMADE

Bei aller Digitalisierung erfährt das Handgemacht wieder ein grosses Revival und zwar in allen Bereichen. Natürlich auch beim Erklärvideo – hier arbeiten wir im wahrsten Sinne des Wortes mit allem was handgemacht ist – vom Scribble bis zu ausgeschnittenen Papierobjekten. Das hat einen unverwechselbaren Charme, Authentizität und einen ganz besonderen Reiz.

MIX AND MATCH

Hier kommen verschiedenste Stilistiken und Techniken zusammen – animierte Figuren in realen Bildern? Oder echte Menschen und animierte Objekte – das ist ebenfalls ganz stark im Trend momentan und zieht die Blicke durch ungewöhnliche Kombinationen und Kompositionen sofort auf sich.

ISOMETRIC

Eine Perspektive die aus einer Aufsicht dreidimnesionalität schafft – das nennt man “isometrisch”. Der Vorteil Dur Che Räumlichkeit lassen sich zum Beispiel Volumen oder Flächen viel klarer und spannender darstellen. Zudem ist auch dieser Stil eher selten anzutreffen – aufgrund einer festen Perspektive allerdings auch etwas eingeschränkt.

SCREEN-CAST

Um die Usability einer Website, Software oder App anschaulich zu erklären, gibt es den sogenannten Screencast – dabei wird einfach eine vorhandene Oberfläche abgefilmt (oder ggf. reduziert nachgebaut) und Step by Step erklärt, welche Schritte ein User bei der Nutzung zu durchlaufen hat. Oft sind rein abgefüllte Screens allerdings zu komplex – daher bauen wir diese meist nach um die Oberflächen einfacher und simplifizierter darzustellen.

Oha – welcher Stil jetzt genau zu Ihnen und Ihrem Erklärvideo-Projekt passt? Lassen Sie uns mal schauen – auf jeden Fall kein Stil den bereits Ihre Konkurrenten verwenden! Das checken wir selbstverständlich vorher ab. Wir beraten Sie gern! Entdecken Sie HIER die Vielfalt unserer Stile!

Welche Unterschiede gibt es bei Erklärvideo-Anbietern?

Leider ist der Markt der Anbieter von Erklärvideos recht undurchsichtig und wenig transparent – aber prinzipiell gliedert er sich in drei Gruppen:

  1. „Die Massenfabrikanten“: eher preiswerte Anbieter, die alle den gleichen, weil sehr einfach zu produzierenden Stil anbieten: den Legetrick. Eine seinerzeit in den USA von commoncraft erfundene Videostilistik bei der Hände einfachste schwarz-weiß Zeichnungen hin und her schieben. Mittlerweile sowas von gesehen und komplett austauschbar. Hinzu kommt hier oft der Verkaufstrick von Zusatzpaketen, bei denen man sogar für etwas Farbe zusätzlich zur Kasse gebeten wird. Der Produzent hat zumeist schon alle Vorlagen digital bereit und erstellt diese Videos innerhalb weniger Stunden ohne große kreative Leistung.
  2. „Die Bemühten“: einige Anbieter werben mit zwar eigenen, anderen Stilen, doch diese werden systematisch allen Kunden übergestülpt, so dass zB. die gleichen Comicfiguren für alles und jeden unterwegs sind. Vielleicht günstig – aber auch nicht gerade fair und am Ende dann eben doch wieder so austauschbar wie Legetrick.
  3. „Die Boutiquen“: hier geht es um Qualität, Individualität und Einzigartigkeit. Konzept und Design stehen im Vordergrund – nicht die billigste, sondern die beste Lösung. Einen Legetrick werden Sie hier nicht finden, wohl aber smarte, hochwertige und herausragende Erklärvideos – die für Ihr Unternehmen und Ihr Projekt wirklich einen unverwechselbaren Footprint hinterlassen.

Und jetzt? Mit einem kritischen Blick ins Portfolio der Anbieter werden Sie schnell merken, wo man sich wieviel Mühe für einen Kunden macht oder wo das Fließbandprinzip herrscht.

Gibt es bei Nutcracker nur Erklärvideos?

Nein ganz und gar nicht – wir begreifen uns als kreative Videoagentur. Das heißt unser Ansatz geht weit über das reine Erklären hinaus. Nicht zuletzt steht Ihnen bei uns der konzeptionelle Kopf des Gründers Klaus Schwope auf jedem Projekt zur Verfügung. Durch seine langjährige, erfolgreiche Karriere als Creative Director in internationalen Network-Agenturen beherrscht Klaus das Konzeptionshandwerk von klassischer Werbung bis zu Online Kommunikation. Daher entwickeln wir also auch animierte Imagevideos, Werbevideos, Messevideos, Eventvideos oder Produktvideos.

Gute Arbeit wird belohnt.

Das wissen auch unsere Kunden.