
Video SEO: 8 Tipps für ein besseres Ranking und eine höhere Reichweite Ihres Erklärvideos

Sie haben ein spannendes Erklärvideo und jetzt soll es von möglichst vielen Menschen gesehen und geteilt werden? Wie schaffen Sie es jetzt mit Ihrem Video aus der Masse hervorzustechen und eine gute Ranking-Position zu erhalten?
Video SEO ist noch immer ein vernachlässigter Bereich, obwohl es jede Menge Potenzial bietet.
Youtube ist mittlerweile nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und jede Minute werden über 300 Stunden Videomaterial hochgeladen. Schon mit wenigen Tipps können Sie dafür sorgen, das Ihr Erklärvideo eine bessere Ranking-Position erhält und von Ihrer Zielgruppe leichter gefunden und angeklickt wird. Die folgende Video SEO Checkliste fasst die wichtigsten Punkte für Sie zusammen:
1. INHALT UND STORYTELLING
Der Grundstein ist ein aussagekräftiges, inhaltlich wertvolles Erklärvideo. Er sollte abgestimmt auf die Zielgruppe das Thema knackig, unterhaltend und kreativ kommunizieren. Denn nur so wird eine hohe Verweildauer erreicht und diese ist wiederum ein zentraler Bestandteil für das Ranking bei Youtube. Auch die technische Qualität Ihres Erklärvideos ist wichtig — laden Sie ihr Video möglichst in HD-Auflösung und guter Tonqualität hoch.
2. Keywords
Essentiell für die Sichtbarkeit Ihrer Erklärvideos ist, dass Sie passende Keywords im Text verwenden, um von Ihrer Zielgruppe gefunden zu werden. Die Keywords sollten das zentrale Thema Ihres Videos beschreiben. Um herauszufinden welche Keywords sich am besten eignen (Suchfrequenz und Wettbewerb), gibt es u.a. den „Google Keyword Planner“.
3. Titel
Der Titel Ihres Erklärvideos bei Youtube funktioniert ähnlich wie der Seitentitel bei einer Website.
Dieser sollte in kurzen Worten und auf den Punkt gebracht wiedergeben, was den Nutzer in diesem Video erwartet. Vor allem sollte der Titel neugierig machen und zum Klicken anregen.
Es lohnt es sich die maximal verfügbaren Zeichen für Ihren Titel auszunutzen, denn Google wertet sämtliche Textinformationen aus.
4. Tags
Bei Tags handelt es sich um Schlagwörter unter welchen Nutzer Ihren Erklärfilm später bei Youtube finden können. Diese können neben dem zentralen Thema auch den eigenen Unternehmensnamen beinhalten. Achten Sie darauf ebenfalls Synonyme und englische Begriffe als Schlagwörter zu verwenden.
5. Vorschaubilder
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Wählen Sie ein passendes und ansprechendes Vorschaubild aus, welches den Nutzer neugierig macht und ihn dazu animiert Ihr Erklärvideo anzuschauen. Es ist ein wichtiger Verstärker, der die Aufmerksamkeit auf den Videotreffer lenkt. Achten Sie darauf, dass die Vorschaubilder auch auf Mobilgeräten gut erkennbar sind.
6. Beschreibung
Die Beschreibung wird verwendet, um den Nutzern weitere Informationen zum Erklärvideo zu liefern und wird gleichzeitig von Youtube indexiert. Nutzen Sie den Beschreibungstext daher für eine ausführliche Zusammenfassung des Videoinhalts für den Nutzer und verwenden Sie dabei erneut alle wichtigen Keywords. Zusätzlich sollten Sie Kontaktinformationen sowie Links zu Ihren Social Media-Plattformen hinzufügen.
7. Call-To-Action
Youtube ermöglicht es parallel zum laufenden Video klickbare Buttons und In-Video-Grafiken als Overlay auf dem Video zu platzieren, um den Nutzer zu einer bestimmten Aktion aufzufordern. Diesen Tipp sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie von den Nutzern eine Aktion erwarten. Es kann z.B. zu einem anderen Unternehmensvideo oder direkt zur Seite der Dienstleistung oder des Produkts verlinkt werden.
8. BEWERTUNG, KOMMENTARE UND VERÖFFENTLICHUNG
In einem ersten Schritt ist es wichtig zu erreichen, dass Ihr Erklärvideo von Nutzern geteilt, bewertet und darüber kommuniziert wird. Hierzu können Sie die User auch direkt auffordern.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Interaktion mit Ihren Zuschauern, denn nicht nur Youtube bevorzugt positiv bewertete Videos gegenüber schlechter bewerteten. Und natürlich erhält Ihr Erklärfilm durch das Verteilen und Hochladen auf anderen Plattformen wie z.B. Vimeo, Facebook, MyVideo und Clipfish zusätzlich Klicks und Aufmerksamkeit.